Renovierung abgeschlossen

Renovierung abgeschlossen

Renovierung abgeschlossen!

Es ist vollbracht! Seit September 2022 werden im „Haus für Kinder“ in der historisch sanierten Bauernscheune Kinder betreut. Das Anwesen hat eine lange Geschichte, im Blauen Heft des Bürgervereins Jobst-Erlenstegen wurde schon darüber berichtet. Die Ursprünge der bäuerlichen Tradition gehen zurück ins 14. Jahrhundert und endeten erst vor gut 30 Jahren, als die letzten Tiere den Hof verlassen haben. Die Liegenschaft gehörte zuletzt Johann Kalb, der in seinem letzten Willen sein Eigentum an die gemeinnützige Johann Kalb-Stiftung übertragen hat.

Stiftungszweck ist der Denkmalschutz im Allgemeinen und der Erhalt des historischen Ensembles Spitalhof 3 im Besonderen. In diesem Sinne erfolgte zunächst die Sanierung des Bauernhauses Spitalhof 3, die bereits 2016 abgeschlossen werden konnte und in der die ersten Kindergarten- und Kinderkrippenplätze auf dem Areal geschaffen wurden.

Lange wurde überlegt und geprüft, wie die Scheune genutzt werden könnte. Am Ende fiel der Entschluss, ebenfalls Platz für die Kinderbetreuung zu schaffen. Alle anderen Nutzungsmöglichkeiten schieden aus unterschiedlichen Gründen aus. Beflügelt wurde die Entscheidung durch die Unterstützung der Stadt, die in einem Schreiben vom 11. Januar 2019 die Schaffung einer Kindertagesstätte begrüßte.

Ein Jahr später lag die Baugenehmigung vor, kurz danach stand die Finanzierung. Der Bau begann unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes im November 2020 und hatte auch unter dem Mangel an Baumaterial in dieser Zeit zu leiden, so dass die Fertigstellung verzögert wurde und erst im August 2022 erfolgte. Ganz im Sinne der Stiftung ist das Gebäude jetzt perfekt saniert.

Damit sind Plätze für 12 Kinder in der Kinderkrippe und 25 Kinder im Kindergarten geschaffen worden, Betreiber ist die gemeinnützige NOVUM sozial gGmbH, die nicht nur ebenfalls die Einrichtung im Bauernhaus, sondern zahlreiche weitere Kindertagesstätten in und um Nürnberg betreibt. Die Plätze sind begehrt! Trotzdem: Wer Interesse hat, kann gerne über die Homepage der Gesellschaft Kontakt aufnehmen.